So nutzen führende Unternehmen Fivetran, um SAP-Datenbarrieren zu überwinden

June 19, 2025

Wie in unserem früheren Beitrag dargelegt ist es aufgrund des SAP-Ökosystems kostspielig und komplex, Daten zu zentralisieren, insbesondere wenn Unternehmen SAP- und Nicht-SAP-Quellen für einheitliche Analysen zusammenführen müssen. Zwischen restriktiver Lizenzierung, begrenzter Kompatibilität und eingeschränkten Exportoptionen schafft die SAP-Architektur oft mehr Hindernisse als Ergebnisse zu liefern.

Aber Unternehmen wollen ihre SAP-Daten auch außerhalb des SAP-Ökosystems nutzen – und müssen sich dabei nicht einengen lassen. Im September 2025 verleiht die EU-Datenverordnung den Unternehmen neue Rechte bezüglich des Zugriffs auf ihre Daten und des Anbieterwechsels ohne vorherige Genehmigung – und schwächt damit die Anbieterbindung. Außerdem werden verbindliche Verpflichtungen für Dateninhaber und Anbieter von Cloud-Diensten eingeführt, einschließlich Software as a Service (SaaS), Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Edge Computing.

Globale Unternehmen haben mit Fivetran jedoch bereits die Regie in Bezug auf ihre SAP-Daten selbst übernommen.

Fivetran ist eine der wenigen Datenintegrationslösungen, die nahtlos mit dem SAP-Ökosystem funktioniert und es Unternehmen ermöglicht, diese Hürden mit einer benutzerfreundlichen Plattform und Unterstützung für über 700 Datenquellen und -Destinations zu überwinden. In diesem vierten Teil der Blogserie zu SAP zeigen wir Ihnen, wie führende Unternehmen Fivetran einsetzen, um SAP- und Nicht-SAP-Daten schnell und skalierbar in die Cloud zu replizieren – ohne Bindung an einen bestimmten Anbieter. Vom Gesundheitswesen über den Einzelhandel bis hin zur Fertigungsindustrie führen Unternehmen fragmentierte Daten zusammen und verwandeln sie in Echtzeit-Erkenntnisse, ohne Sicherheit oder Leistung zu beeinträchtigen.

So stattet LVMH 75 Luxusmarken mit SAP-Echtzeitinformationen aus

LVMH ist ein weltweit führendes Luxusunternehmen, zu dem bekannte Marken wie Louis Vuitton, Moët Hennessy und Dior gehören. Mit 75 verschiedenen Geschäftsbereichen, die unabhängig voneinander operieren, stand LVMH vor einer großen Herausforderung: fragmentierte Daten, inkonsistente Tools und isolierte Erkenntnisse, die die Entscheidungsfindung verlangsamten und die betriebliche Effizienz einschränkten.

Um seine Datenlandschaft zu vereinheitlichen, wandte sich LVMH an Fivetran, um die Datenintegration über Dutzende von Systemen hinweg, einschließlich SAP, zu automatisieren und zu standardisieren. Das Unternehmen kann nun Daten aus SAP und mehr als 60 anderen Quellen in BigQuery übertragen – ganz ohne aufwendige, kostenintensive und manuell anzupassende Datenpipelines.

Fivetran ermöglicht den Zugriff auf SAP-Daten nahezu in Echtzeit und für die gesamte globale Struktur von LVMH. Für Moët Hennessy bedeutete dies einen sofortigen Einblick in Verkaufstransaktionen, Produktlieferungen und finanzielle Leistungen – ein Durchbruch in einer historisch komplexen SAP-Umgebung. Durch die Freigabe seiner SAP-Daten konnte LVMH eine 360-Gradd-Sicht auf ihre Kunden erstellen, seine globalen Marketingausgaben optimieren, Echtzeit-Dashboards für die Lieferkette einführen und schneller auf Marktveränderungen reagieren.

"Wir brauchen SAP-Daten in Echtzeit und Fivetran ermöglicht es uns, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. So können wir Komplexitäten beseitigen und unsere Kunden besser verstehen. Zudem wird die Effizienz der Lieferkette verbessert“
– Naim Yalaoui, Head of Data Delivery and Operations bei Moët Hennessy

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Cemex verkürzt SAP-Bearbeitungszeit von Wochen auf Minuten

Cemex ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Baustoffbranche, das in mehr als 1.800 Betrieben weltweit tätig ist und jährlich einen Umsatz von über 17 Milliarden US-Dollar erzielt. Wie viele andere Unternehmen, die mit SAP arbeiten, stand auch Cemex vor der Herausforderung, Daten aus seiner stark angepassten Umgebung mit über 4.000 SAP-Tabellen zu extrahieren. Die Wartung von Informatica-basierten Pipelines erforderte ein eigenes Team von Beratern und Mitarbeitern, und selbst dann war die Replikation auf stündliche Batch-Updates beschränkt. Wirtschaftliche und Lieferkettenanalysen dauerten Wochen.

Das Unternehmen wandte sich an Fivetran, um Daten aus allen 7 globalen SAP ECC- und HANA-Instanzen zu replizieren. Mit Fivetran gelang Cemex der Wechsel von stündlichen Batch-Jobs zu Echtzeit-Updates alle 2 Minuten, was die Entscheidungsfindung drastisch beschleunigt. Teams können jetzt bei Bedarf Daten aus jeder Region analysieren und so wichtige Anwendungsfälle im gesamten Unternehmen unterstützen.

Ein solcher Anwendungsfall ist die 360-Grad-Übersicht ihrer Kunden, die direkt an Kontaktzentren und die mobile App des Unternehmens einfließen. Die App ermöglicht es den Kunden, Aufträge zu verfolgen, Lieferungen zu planen und Aktualisierungen vorzunehmen – alles auf der Grundlage von SAP-Live-Daten. Heute nutzen über 93 % der Cemex-Kunden die App, um ihre Einkäufe zu verwalten.

Mit frischeren, besser zugänglichen Daten hat Cemex auch die Möglichkeit, CO2-Emissionen in seinen Anlagen weltweit zu verfolgen und mit neuen KI/ML-Anwendungsfällen zu experimentieren.

„Fivetran hat unsere globale SAP-Datenbereitstellung revolutioniert und die Zeit bis zum Erhalt von Erkenntnissen von Tagen auf Minuten reduziert. Wir können schnell auf Marktveränderungen reagieren und unsere Nachhaltigkeitsinitiativen jederzeit verfolgen.“
– Gerardo S. Reyna Caamaño, Global Data Architecture Manager bei Cemex

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Pitney Bowes transformiert seine globale Logistik mit Echtzeitdaten für über 800 Millionen Pakete

Pitney Bowes ist ein globales B2B-Technologieunternehmen, das sich auf E-Commerce und Versand spezialisiert hat und jährlich über 800 Millionen Pakete in 16 Vertriebseinrichtungen befördert. Für ein Unternehmen, das 750.000 andere Unternehmen bedient, ist eine schnelle und zuverlässige Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung. Die SAP-Daten waren jedoch in proprietären Strukturen eingeschlossen und vom restlichen Unternehmen isoliert, was wichtige operative Einblicke verzögerte, darunter auch solche, die mit den Lieferzeit-Vorgaben (SLAs) für Paketzustellungen zusammenhängen.

Um dieses Problem zu lösen, ersetzte Pitney Bowes seine benutzerdefinierten Batch-Skripte und Legacy-ETL-Tools durch die automatisierten Pipelines von Fivetran, die speziell für SAP entwickelt wurden. Die Ladezeiten für Batches sanken um 95 %, wodurch die Datenverarbeitung von Tagen auf unter eine Stunde verkürzt wurde. Mit Change Data Capture (CDC) synchronisiert das Unternehmen SAP-Daten nun mehrmals täglich statt alle 2-3 Tage, ohne die Quellsysteme zu beeinträchtigen.

Diese Agilität ermöglichte umsatzsteigernde Innovationen. Pitney Bowes führte ein Rundum-Kunden-Portal ein und nutzt vorausschauende Analysen zur Vorhersage des Lieferbedarfs. Außerdem wurde ein Echtzeit-Betriebs-Dashboard erstellt, das einen einheitlichen Überblick über Paketvolumen, Arbeitsaufwand und Effizienz an allen Standorten bietet. Führungskräfte erhielten mit einen tieferen Einblick in die Unternehmensabläufe, während Standortmanager detaillierte Daten zur Optimierung der Arbeitsplanung nutzten.

Mit SAP-Echtzeitdaten als Grundlage für schnellere Entscheidungen führte Pitney Bowes ein Programm für garantierte Lieferungen und eine vorausschauende LKW-Disposition ein – Initiativen, die die Kundenzufriedenheit verbesserten und den "Customer Lifetime Value" erhöhten.

„Vor Fivetran konnten wir die Daten nur alle 2–3 Tage synchronisieren. Jetzt synchronisieren wir mindestens 4 Mal pro Tag mit Fivetran. SAP war von Anfang an ein wichtiger Faktor für die Investition in Fivetran“
– Vishal Shah, Data Architect Manager bei Pitney Bowes

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Adragos zentralisiert SAP-Daten, um seine Akquisitionsstrategie zu skalieren

Adragos Pharma, ein 2020 gegründetes, weltweit tätiges Unternehmen für Auftragsentwicklung und ‑herstellung, hat durch Übernahmen rasch expandiert. Mit Produktionsstandorten in Frankreich, Deutschland, Norwegen, der Schweiz und Japan bringt jede Akquisition neue Komplexität mit sich, insbesondere wenn die Standorte über fragmentierte Systeme oder eine fehlende IT-Infrastruktur verfügen.

Adragos musste Daten aus SAP S/4HANA und anderen Kernsystemen vereinheitlichen, aber jeder Standort nutzte eine andere Mischung aus Legacy-Tools und Prozessen. Das Datenteam verbrachte Wochen mit der Behebung von Workflow-Fehlern, die die Verfügbarkeit von SAP-Daten verzögerten und zu Engpässen führten, was eine rechtzeitige Entscheidungsfindung behinderte.

Um diese Engpässe zu beseitigen, nutzte Adragos Fivetran, um die Integration für SAP S/4HANA und andere Datenquellen zu automatisieren. Dies sparte mehrere Wochen pro Jahr für den Bau und die Wartung von Pipelines und ermöglichte einen kontinuierlichen, zuverlässigen Zugriff auf wichtige Daten. Mit Fivetran schuf Adragos eine robuste, skalierbare Datengrundlage ohne zusätzliche technische Ressourcen.

Das Team konnte SAP und andere Datenquellen an den neu erworbenen Standorten schnell zentralisieren und modellieren. Der Datenzugriff in Echtzeit beschleunigt die Entscheidungsfindung und ermöglicht strategische Maßnahmen wie die Neuverhandlung von Beschaffungsverträgen und die Erzielung messbarer Kosteneinsparungen. Dieser einheitliche Ansatz ermöglichte auch eine schnellere Einarbeitung und eine einheitliche Berichterstattung angesichts der weltweiten Expansion des Unternehmens.

„Fivetran hat unser SAP-Datenmanagement verändert, indem es die Konnektivität optimiert, Workflow-Probleme beseitigt, einen zuverlässigen Zugang zu wichtigen Erkenntnissen ermöglicht und schnellere, strategische Entscheidungen erlaubt.“
– Bastian Baur, Global Head of Digitalization & IT bei Adragos

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Fivetran verschafft SAP-gestützten Unternehmen den nötigen Zugang

Um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden, müssen die Daten unabhängig von ihrer Herkunft zugänglich sein. Fivetran bietet Unternehmen die Freiheit, ihre Datenstrategie zu modernisieren, ohne Abstriche bei Sicherheit, Compliance oder Leistung machen zu müssen.

Fivetran automatisiert die Extraktion und Zentralisierung von Daten in jeder Bereitstellungsumgebung und unterstützt Unternehmen dabei, Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen, erweiterte Analysen durchzuführen und KI-Initiativen zu beschleunigen. Trotz der Bemühungen von SAP, ein vollständig geschlossenes Ökosystem zu schaffen, bietet Fivetran die Möglichkeit, Ihre Daten mit minimaler Komplexität und minimalem Risiko zu integrieren, unabhängig davon, ob Sie SAP ECC oder S/4HANA einsetzen oder eine Mischung aus SAP- und Nicht-SAP-Systemen verwalten.

[CTA_MODULE]

Kostenlos starten

Schließen auch Sie sich den Tausenden von Unternehmen an, die ihre Daten mithilfe von Fivetran zentralisieren und transformieren.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Data insights
Data insights

So nutzen führende Unternehmen Fivetran, um SAP-Datenbarrieren zu überwinden

So nutzen führende Unternehmen Fivetran, um SAP-Datenbarrieren zu überwinden

June 19, 2025
June 19, 2025
So nutzen führende Unternehmen Fivetran, um SAP-Datenbarrieren zu überwinden

Wie in unserem früheren Beitrag dargelegt ist es aufgrund des SAP-Ökosystems kostspielig und komplex, Daten zu zentralisieren, insbesondere wenn Unternehmen SAP- und Nicht-SAP-Quellen für einheitliche Analysen zusammenführen müssen. Zwischen restriktiver Lizenzierung, begrenzter Kompatibilität und eingeschränkten Exportoptionen schafft die SAP-Architektur oft mehr Hindernisse als Ergebnisse zu liefern.

Aber Unternehmen wollen ihre SAP-Daten auch außerhalb des SAP-Ökosystems nutzen – und müssen sich dabei nicht einengen lassen. Im September 2025 verleiht die EU-Datenverordnung den Unternehmen neue Rechte bezüglich des Zugriffs auf ihre Daten und des Anbieterwechsels ohne vorherige Genehmigung – und schwächt damit die Anbieterbindung. Außerdem werden verbindliche Verpflichtungen für Dateninhaber und Anbieter von Cloud-Diensten eingeführt, einschließlich Software as a Service (SaaS), Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Edge Computing.

Globale Unternehmen haben mit Fivetran jedoch bereits die Regie in Bezug auf ihre SAP-Daten selbst übernommen.

Fivetran ist eine der wenigen Datenintegrationslösungen, die nahtlos mit dem SAP-Ökosystem funktioniert und es Unternehmen ermöglicht, diese Hürden mit einer benutzerfreundlichen Plattform und Unterstützung für über 700 Datenquellen und -Destinations zu überwinden. In diesem vierten Teil der Blogserie zu SAP zeigen wir Ihnen, wie führende Unternehmen Fivetran einsetzen, um SAP- und Nicht-SAP-Daten schnell und skalierbar in die Cloud zu replizieren – ohne Bindung an einen bestimmten Anbieter. Vom Gesundheitswesen über den Einzelhandel bis hin zur Fertigungsindustrie führen Unternehmen fragmentierte Daten zusammen und verwandeln sie in Echtzeit-Erkenntnisse, ohne Sicherheit oder Leistung zu beeinträchtigen.

So stattet LVMH 75 Luxusmarken mit SAP-Echtzeitinformationen aus

LVMH ist ein weltweit führendes Luxusunternehmen, zu dem bekannte Marken wie Louis Vuitton, Moët Hennessy und Dior gehören. Mit 75 verschiedenen Geschäftsbereichen, die unabhängig voneinander operieren, stand LVMH vor einer großen Herausforderung: fragmentierte Daten, inkonsistente Tools und isolierte Erkenntnisse, die die Entscheidungsfindung verlangsamten und die betriebliche Effizienz einschränkten.

Um seine Datenlandschaft zu vereinheitlichen, wandte sich LVMH an Fivetran, um die Datenintegration über Dutzende von Systemen hinweg, einschließlich SAP, zu automatisieren und zu standardisieren. Das Unternehmen kann nun Daten aus SAP und mehr als 60 anderen Quellen in BigQuery übertragen – ganz ohne aufwendige, kostenintensive und manuell anzupassende Datenpipelines.

Fivetran ermöglicht den Zugriff auf SAP-Daten nahezu in Echtzeit und für die gesamte globale Struktur von LVMH. Für Moët Hennessy bedeutete dies einen sofortigen Einblick in Verkaufstransaktionen, Produktlieferungen und finanzielle Leistungen – ein Durchbruch in einer historisch komplexen SAP-Umgebung. Durch die Freigabe seiner SAP-Daten konnte LVMH eine 360-Gradd-Sicht auf ihre Kunden erstellen, seine globalen Marketingausgaben optimieren, Echtzeit-Dashboards für die Lieferkette einführen und schneller auf Marktveränderungen reagieren.

"Wir brauchen SAP-Daten in Echtzeit und Fivetran ermöglicht es uns, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. So können wir Komplexitäten beseitigen und unsere Kunden besser verstehen. Zudem wird die Effizienz der Lieferkette verbessert“
– Naim Yalaoui, Head of Data Delivery and Operations bei Moët Hennessy

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Cemex verkürzt SAP-Bearbeitungszeit von Wochen auf Minuten

Cemex ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Baustoffbranche, das in mehr als 1.800 Betrieben weltweit tätig ist und jährlich einen Umsatz von über 17 Milliarden US-Dollar erzielt. Wie viele andere Unternehmen, die mit SAP arbeiten, stand auch Cemex vor der Herausforderung, Daten aus seiner stark angepassten Umgebung mit über 4.000 SAP-Tabellen zu extrahieren. Die Wartung von Informatica-basierten Pipelines erforderte ein eigenes Team von Beratern und Mitarbeitern, und selbst dann war die Replikation auf stündliche Batch-Updates beschränkt. Wirtschaftliche und Lieferkettenanalysen dauerten Wochen.

Das Unternehmen wandte sich an Fivetran, um Daten aus allen 7 globalen SAP ECC- und HANA-Instanzen zu replizieren. Mit Fivetran gelang Cemex der Wechsel von stündlichen Batch-Jobs zu Echtzeit-Updates alle 2 Minuten, was die Entscheidungsfindung drastisch beschleunigt. Teams können jetzt bei Bedarf Daten aus jeder Region analysieren und so wichtige Anwendungsfälle im gesamten Unternehmen unterstützen.

Ein solcher Anwendungsfall ist die 360-Grad-Übersicht ihrer Kunden, die direkt an Kontaktzentren und die mobile App des Unternehmens einfließen. Die App ermöglicht es den Kunden, Aufträge zu verfolgen, Lieferungen zu planen und Aktualisierungen vorzunehmen – alles auf der Grundlage von SAP-Live-Daten. Heute nutzen über 93 % der Cemex-Kunden die App, um ihre Einkäufe zu verwalten.

Mit frischeren, besser zugänglichen Daten hat Cemex auch die Möglichkeit, CO2-Emissionen in seinen Anlagen weltweit zu verfolgen und mit neuen KI/ML-Anwendungsfällen zu experimentieren.

„Fivetran hat unsere globale SAP-Datenbereitstellung revolutioniert und die Zeit bis zum Erhalt von Erkenntnissen von Tagen auf Minuten reduziert. Wir können schnell auf Marktveränderungen reagieren und unsere Nachhaltigkeitsinitiativen jederzeit verfolgen.“
– Gerardo S. Reyna Caamaño, Global Data Architecture Manager bei Cemex

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Pitney Bowes transformiert seine globale Logistik mit Echtzeitdaten für über 800 Millionen Pakete

Pitney Bowes ist ein globales B2B-Technologieunternehmen, das sich auf E-Commerce und Versand spezialisiert hat und jährlich über 800 Millionen Pakete in 16 Vertriebseinrichtungen befördert. Für ein Unternehmen, das 750.000 andere Unternehmen bedient, ist eine schnelle und zuverlässige Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung. Die SAP-Daten waren jedoch in proprietären Strukturen eingeschlossen und vom restlichen Unternehmen isoliert, was wichtige operative Einblicke verzögerte, darunter auch solche, die mit den Lieferzeit-Vorgaben (SLAs) für Paketzustellungen zusammenhängen.

Um dieses Problem zu lösen, ersetzte Pitney Bowes seine benutzerdefinierten Batch-Skripte und Legacy-ETL-Tools durch die automatisierten Pipelines von Fivetran, die speziell für SAP entwickelt wurden. Die Ladezeiten für Batches sanken um 95 %, wodurch die Datenverarbeitung von Tagen auf unter eine Stunde verkürzt wurde. Mit Change Data Capture (CDC) synchronisiert das Unternehmen SAP-Daten nun mehrmals täglich statt alle 2-3 Tage, ohne die Quellsysteme zu beeinträchtigen.

Diese Agilität ermöglichte umsatzsteigernde Innovationen. Pitney Bowes führte ein Rundum-Kunden-Portal ein und nutzt vorausschauende Analysen zur Vorhersage des Lieferbedarfs. Außerdem wurde ein Echtzeit-Betriebs-Dashboard erstellt, das einen einheitlichen Überblick über Paketvolumen, Arbeitsaufwand und Effizienz an allen Standorten bietet. Führungskräfte erhielten mit einen tieferen Einblick in die Unternehmensabläufe, während Standortmanager detaillierte Daten zur Optimierung der Arbeitsplanung nutzten.

Mit SAP-Echtzeitdaten als Grundlage für schnellere Entscheidungen führte Pitney Bowes ein Programm für garantierte Lieferungen und eine vorausschauende LKW-Disposition ein – Initiativen, die die Kundenzufriedenheit verbesserten und den "Customer Lifetime Value" erhöhten.

„Vor Fivetran konnten wir die Daten nur alle 2–3 Tage synchronisieren. Jetzt synchronisieren wir mindestens 4 Mal pro Tag mit Fivetran. SAP war von Anfang an ein wichtiger Faktor für die Investition in Fivetran“
– Vishal Shah, Data Architect Manager bei Pitney Bowes

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Adragos zentralisiert SAP-Daten, um seine Akquisitionsstrategie zu skalieren

Adragos Pharma, ein 2020 gegründetes, weltweit tätiges Unternehmen für Auftragsentwicklung und ‑herstellung, hat durch Übernahmen rasch expandiert. Mit Produktionsstandorten in Frankreich, Deutschland, Norwegen, der Schweiz und Japan bringt jede Akquisition neue Komplexität mit sich, insbesondere wenn die Standorte über fragmentierte Systeme oder eine fehlende IT-Infrastruktur verfügen.

Adragos musste Daten aus SAP S/4HANA und anderen Kernsystemen vereinheitlichen, aber jeder Standort nutzte eine andere Mischung aus Legacy-Tools und Prozessen. Das Datenteam verbrachte Wochen mit der Behebung von Workflow-Fehlern, die die Verfügbarkeit von SAP-Daten verzögerten und zu Engpässen führten, was eine rechtzeitige Entscheidungsfindung behinderte.

Um diese Engpässe zu beseitigen, nutzte Adragos Fivetran, um die Integration für SAP S/4HANA und andere Datenquellen zu automatisieren. Dies sparte mehrere Wochen pro Jahr für den Bau und die Wartung von Pipelines und ermöglichte einen kontinuierlichen, zuverlässigen Zugriff auf wichtige Daten. Mit Fivetran schuf Adragos eine robuste, skalierbare Datengrundlage ohne zusätzliche technische Ressourcen.

Das Team konnte SAP und andere Datenquellen an den neu erworbenen Standorten schnell zentralisieren und modellieren. Der Datenzugriff in Echtzeit beschleunigt die Entscheidungsfindung und ermöglicht strategische Maßnahmen wie die Neuverhandlung von Beschaffungsverträgen und die Erzielung messbarer Kosteneinsparungen. Dieser einheitliche Ansatz ermöglichte auch eine schnellere Einarbeitung und eine einheitliche Berichterstattung angesichts der weltweiten Expansion des Unternehmens.

„Fivetran hat unser SAP-Datenmanagement verändert, indem es die Konnektivität optimiert, Workflow-Probleme beseitigt, einen zuverlässigen Zugang zu wichtigen Erkenntnissen ermöglicht und schnellere, strategische Entscheidungen erlaubt.“
– Bastian Baur, Global Head of Digitalization & IT bei Adragos

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Fivetran verschafft SAP-gestützten Unternehmen den nötigen Zugang

Um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden, müssen die Daten unabhängig von ihrer Herkunft zugänglich sein. Fivetran bietet Unternehmen die Freiheit, ihre Datenstrategie zu modernisieren, ohne Abstriche bei Sicherheit, Compliance oder Leistung machen zu müssen.

Fivetran automatisiert die Extraktion und Zentralisierung von Daten in jeder Bereitstellungsumgebung und unterstützt Unternehmen dabei, Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen, erweiterte Analysen durchzuführen und KI-Initiativen zu beschleunigen. Trotz der Bemühungen von SAP, ein vollständig geschlossenes Ökosystem zu schaffen, bietet Fivetran die Möglichkeit, Ihre Daten mit minimaler Komplexität und minimalem Risiko zu integrieren, unabhängig davon, ob Sie SAP ECC oder S/4HANA einsetzen oder eine Mischung aus SAP- und Nicht-SAP-Systemen verwalten.

[CTA_MODULE]

Erfahren Sie mehr darüber, wie Fivetran Ihre SAP-Daten nahtlos integriert.
Jetzt starten

Verwandte Beiträge

No items found.
No items found.
Was ist eine Datenbank? Definition, Typen und Beispiele
Blog

Was ist eine Datenbank? Definition, Typen und Beispiele

Beitrag lesen
Was ist ein Data Lakehouse?
Blog

Was ist ein Data Lakehouse?

Beitrag lesen
Vorstellung des Fivetran Managed Data Lake Service
Blog

Vorstellung des Fivetran Managed Data Lake Service

Beitrag lesen

Kostenlos starten

Schließen auch Sie sich den Tausenden von Unternehmen an, die ihre Daten mithilfe von Fivetran zentralisieren und transformieren.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.